Lehrpferde






Warum Lehrpferde?
Mir ist wichtig, dass meine Schüler die Erfahrung machen können, die auch ich machen durfte- nämlich auf voll ausgebildeten und gelassenen Pferden das Reiten von Anfang an richtig lernen zu können. Beide Pferde werden dementsprechend als "Schulpferd" nach den Grundsätzen der klassisch-barocken Lehre von mir ausgebildet , "vom Leichten zum Schweren", ihre persönlichen Stärken und Anlagen geben dabei den Weg und auch Grenzen vor.
Quedu YET, ein ganggewaltiger PRE-Hengst mit viel Herz und Charme
Dieser wunderschöne Jungspund steht zwar noch am Anfang seiner Karriere als Schulpferd, ist aber aufgrund seines freundlichen und gelassenen Wesens jetzt schon dazu prädestiniert. Seine Lieblingsgangart ist der Trab,schwungvoll und mit viel "GO".
Fortgeschrittene Reitern dürfen auf ihm die Freude, Leichtigkeit und Harmonie spüren, welche die Klassische Reitkunst auszeichnet.
Er denkt viel mit und bringt so manchen Reiter durch seine charmante Art zum Lächeln. Trotz allem besteht er auf eine korrekte und zeitlich passende Hilfengebung, ansonsten bietet er einem alles an, da er immer gefallen möchte.
Sein Einsatzgebiet geht von Sitzlonge über Seitengänge bis hin zu Piaffe- und Passageansätzen. In der Bodenarbeit dient er als Lehrpferd für das biomechanisch korrekte Longieren am Kappzaum, sowie für die Arbeit am Seil.
Quedu geht ebenfalls (auch in gemischten Gruppen) ins Gelände, wobei er hier viel Neugier und Mut beweist.
Zu guter Letzt ist er mein ständiger Begleiter auf diversen Fortbildungen und Messen.
Evita, die perfekte feine Dame für den Anfang oder Wiedereinstieg von Gross und Klein
Evita musste ich leider im Alter von 26 Jahren gehen lassen. Für immer in meinem Herzen.
Als mein erstes Pferd begleitet sie mich nun schon seit 14 Jahren und ist der Grund dafür, dass ich mich entschlossen habe, mein Hobby zum Beruf zu machen. Sie besitzt einen wunderschönen Bergauf-Galopp und ihre Lieblingslektion ist der spanische Schritt.
Ausgestattet mit einem mütterlichen Instinkt und sehr viel Geduld liegen ihr besonders die Anfänger und/oder ängstliche Reiter, die Sicherheit vermittelt bekommen müssen. Auch Kinder und Jugendliche hat sie sehr gerne um sich und dankt es ihnen mit viel Zutrauen und Vertrauen. Denn obwohl sie aufgrund einer periodischen Augenentzündung einseitig erblindet ist, hat sie trotzdem schon vielen zu Höchstnoten in diversen Reit- und Longierabzeichen verholfen.
Auf ihr lassen sich neue Bewegungsmuster erfahren und verinnerlichen. Sehr gerne geht sie an der Longe, kann alle Seitengänge im Schritt und Trab in der klassischen und kombinierten Arbeit an der Hand, dient als Lehrpferd für die Arbeit am Langen Zügel und absolviert auch kleine Sprünge mit grosser Freude. Ebenfalls ist sie gebisslos zu reiten und auch Voltigierübungen zur Gleichgewichtsfindung sind für sie kein Problem.
Sie begleitet mich ebenfalls immer wieder zu Fortbildungen.
Quedu und Evita stehen engagierten Schülern auch für Seminare und Sichtungsvideos zur Verfügung. Bei entsprechender Sympathie und Leistungsniveau kann über eine Reitbeteiligung gesprochen werden.
Beide Pferde werden nicht nur tierärztlich gut versorgt, inkl. Zahnarzt, sondern auch ostheopatisch und huforthopädisch versorgt. Sie gehen beide barhuf und haben optimal angepasste Sättel.
Momentan stehen sie in Offenställen in einem Pensionsstall in Jülich, wobei auch die Hengste selbstverständlich Boxennachbarn haben und natürlich täglichen Weidegang geniesst.